Suresse Direkt Bank (2024) | Bestes Tagesgeldkonto? | Review | Vor-und Nachteile

Suresse Direkt Bank | Bestes Tagesgeldkonto? | Review | Vor-und Nachteile | 3,90%
Inhaltsverzeichnis

Mit Blick auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und die ständige Suche nach rentablen Investitionsmöglichkeiten erweckt das neueste Angebot der Suresse Bank eine gewisse Aufmerksamkeit.

Mit einem Zinssatz von 3,90% auf Tagesgeldkonten verlockt sie geradezu dazu, das Sparbuch wieder aus der Schublade zu holen. Doch bevor wir uns von den verlockenden Zahlen blenden lassen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Was steckt hinter diesem großzügigen Angebot? Ist es eine verlässliche Chance oder birgt es Risiken, die wir beachten sollten? 

In diesem Beitrag möchten wir uns mit der Suresse Direkt Bank und ihrem attraktiven Angebot befassen, um herauszufinden, ob es wirklich so vielversprechend ist, wie es auf den ersten Blick scheint, und welche Überlegungen wir als Anleger dabei berücksichtigen sollten.


Wer ist die Suresse Direkt Bank?

Sie ist ein Teil der internationalen Finanzgruppe „Banco Santander“, einer der weltweit größten Finanzinstitutionen. Im Jahre 1857 wurde die Banco Santander gegründet. Mit Hauptsitz in Spanien ist sie heute in Europa sowie in Nord- und Südamerika präsent.

Außerdem ist formal der belgischen Niederlassung der Santander Bank zugeordnet. Die Santander Bank verwaltet die Suresse Direkt Bank. Aber trotzdem operiert sie nach spanischen Rechtssystem. Sie agiert somit praktisch als eigenständige Bank, die die Gesetze und Vorschriften des Landes Spanien befolgt.

Aufgrund dieser speziellen Konstellation werden für deutsche Anleger keine Quellensteuer von der Suresse Direkt Bank erhoben, obwohl dies in Spanien normalerweise der Fall wäre. Deutsche Anleger profitieren vom belgischen Steuergesetz. 

Seit 2022 ist die Bank auch auf dem deutschen Markt aktiv. Ihr Schwerpunkt liegt auf Tagesgeld- und Festgeldkonten.

Ist die Suresse Direkt Bank seriös?

Man kann die Suresse Direkt durchaus als ziemlich seriös erachten, da hinter ihr die weltweit bekannte Santander Bank steckt.

Ist mein Geld bei der Suresse Direkt Bank sicher?

Die Bank ist, wie alle Banken in der Europäischen Union, gesetzlich verpflichtet, sich dem europäischen Einlagensicherungssystem anzuschließen.

Dadurch ist dein Geld durch die europäische Richtlinie 2014/49/EU geschützt, da die Bank Mitglied ist des spanischen Einlagensicherungsfonds, der Ersparnisse und Anlagen bis zu 100.000,00 € bzw. 200.000,00 € bei Gemeinschaftskonten absichert.

Tipp bzgl. der Einlagensicherung

Aufgrund der europäischen Einlagensicherung empfiehlt es sich, maximal 100.000€ auf das Tagesgeldkonto anzulegen, damit du dein Geld im Falle einer Insolvenz der Bank auch sicher wieder zurückbekommst.

Vorteile des Tagesgeldkontos bei der Suresse Direkt Bank

Nachdem wir zuerst abgeklärt haben, wer die Suresse Direkt Bank ist und ob dein Geld bei ihr sicher ist, schauen wir uns nun genauer an, welche Vorteile ihr Tagesgeldkonto bietet. 

Zinsen

Das wohl stärkste Argument für ein Tagesgeldkonto bei der Bank sind die aktuellen Zinsen.



Neukunden erhalten satte 3,90% Zinsen für immerhin 6 Monate. Bestandskunden freuen sich über 2,80% Zinsen, was ebenfalls sehr gut ist für ein Angebot für Bestandskunden.

Hinweis für Neukunden

Eine wichtige Sache gibt es hierbei zu beachten:

Ihr müsst innerhalb der ersten 15 Tagen nach Erstellung des Kontos die erste Einzahlung von mindestens 1€ tätigen, damit ihr als Neukunde auch die 3,90% bekommt.


Einlagensicherung

Ein weiterer Vorteil ist die Einlagensicherung, die ich am Anfang bereits erklärt habe. Dein Geld ist mit bis zu 100.000€ durch die spanische gesetzliche Einlagensicherung geschützt.

Immer verfügbares Geld und keine Kontoführungsgebühren

Ebenfalls wichtige Punkte sind, dass du jederzeit Zugriff auf dein Geld hast. Du kannst also jederzeit Geld vom Tagesgeldkonto ein- und auszahlen.

Außerdem hast du keine Kontoführungsgebühren und bist an keine Kündigungsfrist gebunden.

Es entstehen dir auch keine Gebühren für die Eröffnung oder Auflösung des Tagesgeldkontos.


Zinsgutschrift

Die Zinsen werden monatlich auf das Tagesgeldkonto ausgezahlt. Das ist auch sehr gut, denn je häufiger die Zinsen ausgezahlt werden, desto stärker greift der Zinseszinseffekt.

Besteuerung

Auf die Zinsen werden in Belgien keine Steuern einbezogen. Du musst die Zinsen in deiner jährlichen Steuererklärung einfach nur angeben. Die Bank stellt dir dafür einen Nachweis über die Befreiung von der belgischen Quellensteuer zur Verfügung.

Wie werden die Zinsen steuerlich behandelt?

Normalerweise halten spanische Banken 19% Quellensteuer auf Kapitalerträge ein. Davon können in Deutschland lediglich 15% in der Steuererklärung geltend gemacht werden, während die restlichen 4% mühsam von den spanischen Behörden zurückgefordert werden müssen. 

Jedoch gehört sie zur belgischen Santander Niederlassung und Belgien erhebt keine Quellensteuer für ausländische Anleger. Dies vereinfacht die Besteuerung der Zinserträge, die durch das Tagesgeldkonto erzielt wurden, erheblich. 

Die erhaltenen Zinsen müssen lediglich in der persönlichen Einkommensteuererklärung in Deutschland angegeben werden, wobei die übliche Abgeltungssteuer von 25% plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer anfällt.

Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung

Da die Bank eine ausländische Bank ist, besteht die Einschränkung, dass du weder einen Freistellungsauftrag noch eine NV-Bescheinigung (Nichtveranlagungsbescheinigung) einreichen kannst.

Für wen ist das Tagesgeldkonto besonders interessant?

Das Tagesgeldkonto der Suresse Direkt Bank eignet sich vor allem für diejenigen, die Geld anlegen wollen und hohe Zinsen auf ihr Geld erhalten möchten. Mit einem Neukundenzins von 3,90% für 6 Monate und einem Zinssatz von 2,80% für Bestandskunden bietet die Bank sehr attraktive Konditionen.

Auch interessant für diejenigen, die eine große Menge an Geld anlegen wollen. Bis zu einer Million Euro können auf dem Tagesgeldkonto angelegt und verzinst werden.

Und auch für diejenigen, die vom Zinseszinseffekt profitieren wollen. Die monatliche Zinsausschüttung erlaubt es den maximalen Zinseszinseffekt zu nutzen.

Voraussetzungen

Um das Angebot von 3,90% in Anspruch nehmen zu können, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • natürliche Person
  • mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig
  • offizieller Wohnsitz in Deutschland und in Deutschland steuerpflichtig
  • Konto wird persönlich und nur für private Zwecke genutzt
  • gültiger europäischer Personalausweis oder Reisepass oder ein anderes gültiges Ausweisdokument, das von einer deutschen Behörde ausgestellt wurde
  • Girokonto bei einer Bank in Deutschland
  • Mobiltelefon mit einer deutschen Nummer
  • persönliche E-Mail-Adresse
  • deutsche Steuer-Identifikationsnummer

Über uns

Dein Nr. 1. Portal zum Thema Tagesgeld